Unter Windows ist der Fehler „VIDEO_MEMORY_MANAGEMENT_INTERNAL“ ein Bluescreen (BSOD) im Zusammenhang mit Ihrer Grafikkarte oder Ihren Treibern. Diese ungewöhnliche Meldung tritt üblicherweise bei Videobearbeitung, Spielen oder anspruchsvollen GPU-Aufgaben auf. In diesem Blogbeitrag zeige ich Ihnen, wie Sie den Fehler „Video Memory Management Internal“ mit den besten Techniken beheben können.
Los geht’s!
Frei Schwer Laufwerk Wiederherstellungs Werkzeug.
Wiederherstellen Daten von USB-Laufwerken, Pendrives, SSDs, HDDs und anderen Geräten unter Windows. Versuch's jetzt!
Was verursacht den Fehler „Video Memory Management Internal“?
Hier finden Sie die wichtigsten Ursachen für diesen BSOD-Fehler:
- Übertaktung der GPU
- Veraltete oder beschädigte Grafiktreiber
- Fehlerhafte/inkompatible Hardware
- Windows-Updates, die Treiberkonflikte auslösen
- Malware-Infektion
- Probleme mit der Registrierung
Nachdem Sie die häufigsten Ursachen ermittelt haben, geht es weiter mit:
Wie behebt man den Fehler „Interne Videospeicherverwaltung“?
Versuchen Sie Folgendes, um das Problem zu beheben.
Schnelllösungen:
- Starten Sie Ihren PC im abgesicherten Modus neu.
- Trennen Sie die externe Hardware.
- Erstellen Sie einen Wiederherstellungspunkt.
Kommen wir nun zu effektiveren Lösungen.
Methode 1: Aktualisieren Sie die Grafiktreiber.
Wie bereits erwähnt, können veraltete Treiber die Hauptursache für diesen Fehler sein.
Befolgen Sie die folgenden Schritte, um die GPU zu aktualisieren:
- Drücken Sie die Tastenkombination Win + X, um den Geräte-Manager auszuwählen.
- Erweitern Sie anschließend „Grafikkarten“.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Ihre GPU und wählen Sie „Treiber aktualisieren“.
- Wählen Sie „Automatisch nach Treibern suchen“.
Methode 2: Ausführen des SFC-Scans
Das in Windows integrierte Tool SFC (System File Checker) funktioniert hervorragend. Es sucht nach Problemen mit Systemdateien und behebt diese. Sie können daher SFC ausführen, um den Fehler „Interne Videospeicherverwaltung“ in Windows 11/10 zu beheben.
So verwenden Sie dieses Dienstprogramm:
- Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + S und geben Sie cmd ein.
- Führen Sie anschließend die Eingabeaufforderung als Administrator aus.
- Geben Sie im geöffneten Fenster „SFC/scannow“ ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Methode 3: Zurücksetzen der letzten Treiberupdates
Manchmal kann ein Downgrade des letzten Treiberupdates auf einem Windows-PC das Problem beheben. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
- Öffnen Sie den Geräte-Manager.
- Klicken Sie anschließend mit der rechten Maustaste auf Ihre Grafikkarte.
- Navigieren Sie zu Eigenschaften >> Treiber >> Treiber zurücksetzen.
- Starten Sie Ihren PC neu.
Dadurch wird die zuvor funktionierende Version wiederhergestellt.
Methode 4: Ausführen des Windows-Diagnosetools
Da dieser Bluescreen-Fehler mit dem Systemspeicher zusammenhängt, ist es wichtig, das Windows-Diagnosetool auszuführen:
- Drücken Sie die Tasten Windows + R, um das Ausführen-Fenster zu öffnen.
- Geben Sie anschließend mdsched.exe ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie „Jetzt neu starten und nach Problemen suchen“.
- Windows startet nun den Scan- und Reparaturvorgang.
Methode 5: Windows-Version aktualisieren
Ein veraltetes Windows-Betriebssystem kann zu Treiberkonflikten und Bluescreen-Fehlern führen. Um solche Situationen zu beheben, befolgen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig:
- Navigieren Sie zu Einstellungen >> Windows Update.
- Klicken Sie anschließend auf „Nach Updates suchen“ und installieren Sie die ausstehenden Updates.
- Starten Sie das Gerät neu und prüfen Sie es erneut.
Methode 6: DISM ausführen, um den Fehler „Interne Videospeicherverwaltung“ zu beheben
Eine weitere schnelle Lösung ist die Ausführung des DISM-Befehlszeilentools:
- Drücken Sie gleichzeitig die Tasten Windows + S und geben Sie „cmd“ ein.
- Führen Sie anschließend die Eingabeaufforderung als Administrator aus.
- Führen Sie anschließend den folgenden Befehl aus:
DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth
- Starten Sie Ihr Gerät nach Abschluss des Vorgangs neu.
Methode 7: Sauberer Neustart
Viele Nutzer haben in Foren berichtet, dass sie den Fehler „Interne Video speicherverwaltung“ in Windows 10 durch einen sauberen Neustart behoben haben. Versuchen Sie es also einmal.
So isolieren Sie Konfliktprogramme:
- Drücken Sie die Tastenkombination Win + R, geben Sie msconfig in das Ausführen-Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Navigieren Sie zur Registerkarte Dienste >> Alle Microsoft-Dienste ausblenden >> Alle deaktivieren.
- Wechseln Sie anschließend zur Registerkarte Autostart >> Task-Manager öffnen >> Alle deaktivieren.
- Starten Sie Ihr System neu.
Methode 8. Windows zurücksetzen oder neu installieren (letzter Ausweg)
Wenn alles andere fehlschlägt:
- Sichern Sie Ihre Dateien.
- Gehen Sie zu Einstellungen >> System >> Wiederherstellung >> PC zurücksetzen.
- Wählen Sie „Meine Dateien behalten“ oder „Alles entfernen“.
- Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
So starten Sie Ihren PC neu.
Häufig gestellte Fragen:
Kann die GPU einen Speicherverwaltungs fehler verursachen?
Ja, veraltete GPU-, Motherboard- und andere Treiber können diesen Fehler verursachen.
Wie gebe ich Videospeicher frei?
Durch einen Neustart Ihres Windows-PCs können Sie den GPU-Speicher bzw. Videospeicher ganz einfach leeren.
Wie bereinige ich meinen Systemspeicher?
Um Ihren Systemspeicher zu bereinigen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Starten Sie Ihr Gerät neu.
- Leeren Sie den RAM-Cache.
- Probieren Sie andere Browser aus.
- Aktualisieren Sie die System software.
- Löschen Sie nicht verwendete Erweiterungen.
- Verwenden Sie Optimierungs software.
Zusammenfassung
Der Fehler „Interne Videospeicherverwaltung“ ist ein ernstes Problem, aber lösbar. Treiberaktualisierungen oder Hardwareprüfungen beheben das Problem meist schnell. Sollten diese fehlschlagen, können Sie die anderen in diesem Beitrag beschriebenen Lösungen ausprobieren.
Bleiben Sie proaktiv, damit Ihr PC stabil und zuverlässig bleibt.

Taposhi is an expert technical writer with 5+ years of experience. Her in-depth knowledge about data recovery and fascination to explore new DIY tools & technologies have helped many. She has a great interest in photography and loves to share photography tips and tricks with others.